Prof. Dr. Rödiger Voss: Ihr Bildungsexperte
  

2025-06-03

Der Weg zur Abstinenz für den Führerausweis: Unterstützung durch einen Suchtcoach und die Rolle von Nautral Highs

1. Einleitung

Abstinenzauflagen im Bereich der Verkehrsmedizin stellen für viele Menschen, die aufgrund von Alkohol- oder Drogenmissbrauch auffällig geworden sind, eine grosse Herausforderung dar. Die Verpflichtung zur Abstinenz ist entscheidend für die Aufrechterhaltung der Fahreignung und erfordert eine signifikante persönliche Veränderung. Dabei können die Dienste eines Suchtcoaches sowie die Entdeckung und Nutzung von sogenannten Natural Highs von unschätzbarem Wert sein, um die psychologischen und sozialen Herausforderungen zu bewältigen und den Weg zur langfristigen Abstinenz zu ebnen.

2. Rolle des Suchtcoaches bei Abstinenzauflagen

Suchtcoaches bieten professionelle Unterstützung und Anleitung, um betroffene Personen bei der Bewältigung der mit Abstinenzauflagen verbundenen Herausforderungen zu unterstützen. Diese Unterstützung ist besonders effektiv, da sie auf die individuellen Bedürfnisse und Umstände der Betroffenen zugeschnitten ist.

Individuelle Beratung und Unterstützung

Ein Suchtcoach bietet eine sichere und unterstützende Umgebung, in der die betroffenen Personen offen über ihre Ängste und Unsicherheiten sprechen können. Durch regelmässige Gespräche ermutigt der Coach die Betroffenen, ihre Motivation zur Einhaltung der Abstinenzauflagen aufrechtzuerhalten. 

Zudem hilft er ihnen, Strategien zu entwickeln, um stressvolle Situationen zu bewältigen und die Gefahr von Rückfällen zu minimieren. Ein wichtiger Bestandteil dieser Strategien kann die Förderung von Natural Highs sein – natürliche Erlebnisse und Aktivitäten, die positive Emotionen und Wohlbefinden fördern, ohne auf Suchtmittel zurückzugreifen.

Förderung des sozialen Netzwerks

Da soziale Isolation eine häufige Herausforderung bei der Umsetzung von Abstinenzauflagen darstellt, arbeitet ein Suchtcoach eng mit den Klienten und Klientinnen daran, ein unterstützendes Umfeld zu schaffen. Dies kann bedeuten, bestehende Beziehungen zu stärken oder neue Verbindungen zu knüpfen, die mit dem Ziel der Abstinenz konform sind. Der Coach hilft, Wege zu finden, um die Unterstützung von Familie und Freunden zu gewinnen, die für den Erfolg des Abstinenzprozesses entscheidend ist. Gemeinsame soziale Aktivitäten können als Natural High dienen, indem sie positive Erlebnisse schaffen und soziale Bindungen stärken.

Bewältigung finanzieller und rechtlicher Herausforderungen

Suchtcoaches bieten Unterstützung bei der Navigation durch die finanziellen und rechtlichen Aspekte der Abstinenzauflagen. Sie informieren über kostengünstigere Alternativen für notwendige Tests und Kontrollen und klären rechtliche Fragen, um Unsicherheiten zu beseitigen. Dies kann den Druck auf die Betroffenen erheblich reduzieren und ihnen helfen, sich auf ihre Rehabilitation zu konzentrieren.

3. Die Rolle von Natural Highs

Natural Highs sind Aktivitäten oder Erlebnisse, die das Niveau von Glückshormonen wie Endorphinen, Dopamin und Serotonin im Körper erhöhen, ohne auf Suchtmittel angewiesen zu sein. Dies können sportliche Betätigungen, kreative Hobbys, Meditation, Musik oder Zeit in der Natur sein. Als Suchtcoach helfe ich dabei, solche Aktivitäten in ihren Alltag zu integrieren, wodurch das allgemeine Wohlbefinden gesteigert wird und ein natürlicher Ausgleich für die zuvor durch Suchtmittel induzierten Empfindungen entsteht.

4. Fazit

Ein Suchtcoach kann ein entscheidender Faktor für den Erfolg bei der Einhaltung von Abstinenzauflagen sein. Durch gezielte Unterstützung und massgeschneiderte Strategien trägt der Coach dazu bei, die psychologischen Belastungen, soziale Isolation sowie finanzielle und rechtliche Unsicherheiten zu überwinden. Die Integration von Natural Highs in den Alltag der Betroffenen kann zusätzlich dazu beitragen, das Wohlbefinden zu fördern und die Chancen auf eine nachhaltige Abstinenz erhöhen. Letztendlich erleichtert ein Suchtcoach den Weg zu einer nachhaltigen Abstinenz und fördert die persönliche Entwicklung der Betroffenen, was nicht nur deren eigene Sicherheit, sondern auch die Sicherheit im Strassenverkehr insgesamt erhöht.

Referenzen

Website

https://www.aerztezeitung.de/Medizin/Psychologe-Natural-Highs-koennen-vor-Drogenkonsum-schuetzen-446403.html

https://www.brisant.de/gesundheit/psychologie/high-ohne-drogen-100.html

https://www.bfu.ch/de/services/rechtsfragen/fahren-unter-betaeubungsmitteleinfluss

https://www.h-och.ch/rechtsmedizin/leistungsangebot/abstinenzkontrolle-verlaufskontrolle-nach-einer-fahreignungsabklaerung-im-rahmen-der-stufe-4/

YouTube

https://www.youtube.com/watch?v=fCD57zIPs-s

Eine englischsprachige, aber leicht verständliche Anwendungsübung, um Natural Highs mit verschiedenen Atemtechniken zu erreichen. Die Übungen lassen sich leicht in den Alltag integrieren, wie etwa in Pausen.

https://www.youtube.com/watch?v=xMyEO5igsNQ

Ein kurzer und informativer Beitrag im SRF zur Haaranalyse, die als Abstinenznachweis dient.

Mein Fachbuch zur Thematik Natural Highs:

https://cuvillier.de/de/shop/publications/9139-natural-highs-in-der-drogensucht-und-mpu-beratung

“Natural Highs in der Drogensucht- und MPU-Beratung: Neurobiologische Grundlagen, Anwendbarkeit und Effekte als komplementärer Behandlungsansatz zur Förderung des Wohlbefindens” ist ein unverzichtbares Fachbuch für Suchtcoaches, Berater und Fachkräfte im Suchtcoaching und der psychologischen Beratung allgemein. Es bietet umfassende, Ansätze, um Klienten und Klientinnen auf ihrem Weg zu einem gesünderen Lebensstil zu unterstützen. Durch gezielte Massnahmen zur Integration von natürlichen Methoden zur Stressbewältigung und zur Förderung von Lebensfreude ausgestattet, können Coaches ihren Klienten und Klientinnen helfen, effektive Alternativen zu Drogenkonsum zu entwickeln. Das Buch ist reich an praktischen Übungen, Fallbeispielen und wissenschaftlichen Erkenntnissen, die es Fachkräften ermöglichen, die Ressourcen ihrer Klienten und Klientinnen zu aktivieren und sie auf dem Weg zur Selbstoptimierung und Suchtprävention zu begleiten. Ideal für alle, die professionelle Unterstützung auf diesem bedeutenden Gebiet leisten wollen.

Ein Beitrag aus verkehrsmedizinischer Sicht zur Thematik findet sich unter dem Blog der Verkehrsmedizin Thurgau - Verkehrsmedizinisches Zentrum:

https://verkehrsmedizin.org/Blog/index.php/;focus=HSTPTP_com_cm4all_wdn_Flatpress_9459456&path=?x=entry:entry250603-113712#C_HSTPTP_com_cm4all_wdn_Flatpress_9459456__-anchor

Admin - 14:27:44 @ Coaching / Beratung